Thursday, 8. November 2001
Bitte betrachten Sie das als Einladung.
Wie ich gerade feststelle ist Geilo ein Ort in Norwegen.
Feines Interview mit Brian Behlendorf. Brian ist sich auch nicht zu schade, Accounts für neue Entwickler einzurichten, und dann, wie bei mir, mehrere "ich komm nicht rein"-Anfragen geduldig zu beantworten.
Ein Tip von Dr. Hns für alle, die jetzt nicht krank werden wollen: Regelmässig ein Glas frischen Zitronensaft trinken. Zwei bis drei Zitronen auspressen (geht auch ganz gut mit der Hand), Zucker, Wasser, umrühren, schmeckt köstlich.
zucker ist wohl einer der bekanntesten "vitaminräuber". sollte der - ausser zur geschmackserleichterung - in diesem getränk auch dazu dienen, um vor einer potentiellen hypervitaminose zu schützen?
Red net, trink. Ein bissl Zucker hat noch niemandem geschadet (ausser Diabetikern vielleicht). Überhaupt: "Vitaminräuber" - das klingt ja wie aus dem Kaschperltheater!
tja, doktoren unter sich. das kommt vom vielen (medizin) verschreiben. ich schreib ja lieber ab. z.b. von ernaehrung.de: "Eine Hypervitaminose kann beim Menschen praktisch nur bei den Vitaminen A und Vitamin D vorkommen".
die zitrone glänzt aber soviel ich weiß vor allem durch vitamin c. huch, nicht mal das: "Interessant ist, dass die Zitrone, die in der Werbung immer für Vitamin C steht, gar nicht so viel Ascorbinsäure enthält".
daher nochmal die frage: Ist Zucker ein Vitaminräuber?
jedenfalls wäre zucker in guter gesellschaft. spinat, kaffee, alkohol, zigaretten... der sich-bewußt-ernährende läßt natürlich von allem die finger, gell ihr beiden?
Geilo spricht die Norwegerin allerdings ungefähr wie "Jelo" aus. Smart-assing the hensoblog I feel fine.
Eure Kommentare lesend, vergeht mir die Lust an einer Zitronenlimonade so schnell wie sie gekommen ist. Nicht um das Getränk sondern um die Zubereitung geht es.
Man nehme die Zitrone, teile sie in der Mitte, quetsche sie aus, dabei müssen mindestens zwei Kerne durch den Raum fliegen. Dann lässt man langsam den Zucker in das ein-, zwei- oder dreizentimeter hoch (je nach Geschmack) mit purem Zitronensaft gefüllte Glas hineinrieseln.
Zuletzt das Wasser(Temperatur ist individuell bestimmbar), welches am besten schon während dem Füllen des Glases mit dem Inhalt desgleichen sorgfältig verrührt wird.
Vitaminräuber hin oder her, frischer Zitronensaft versus Ascorbinsäure, Personen mit beschränkt zur Verfügung stehender Zeit sollten lieber ein Döschen "Acidum ascorbicum" im Regal stehen haben.
zitrone ist stillos. als feingeist nimmt man limetten. das kommt auch wesentlich besser, wenn man die studentinnen hinter der supermarktkasse beindrucken will. tss, tss.
na, das ist aber ein ordentlicher rückfall in netdyslektische zeiten...
;->
nun ja, ich muss mal wieder einen auf eindruck schinden machen. weisst wie? aber noch ein tip von doctor krisinho: noch besser ist es, wenn man statt normalen zucker braunen rohrzucke nimmt, die limetten nich auspresst, sondern im glas zerstampft , das ganze mit eis auffuellt und cachaca anstelle von wasser druebergiesst.
Was mich wundert: dass da niemand eine Zitronenpresse hat. Viktoria: ich schaff's nicht dass die Kerne durch den Raum fetzen, bei mir landen die immer im Glas.
henso: Nimmst hoit a Stamperl, dann fetzt bestimmt irgendwos irgendwohin
Log in to add your comment!
|